Ein Teppich macht den Raum gemütlicher. Darüber hinaus ist er ein Dekorationselement, das die gesamte Einrichtung auf eindrucksvolle Weise ergänzt. Damit er jedoch tatsächlich beeindruckt, sollte man daran denken, ihn regelmäßig zu reinigen. Es ist auch wichtig, alle Verschmutzungen (fettige Flecken, verschüttete Getränke usw.) sofort zu entfernen. Wir geben Ihnen Tipps, wie eine Teppichreinigung mit Hausmitteln aussehen sollte, damit die Fleckenentfernung einfach und effektiv ist. Teppich reinigen mit Hausmitteln war noch nie so einfach!
Ökologische Teppichreinigung – die Vorgehensweise
Regelmäßige Teppichreinigung ist wichtig, und das nicht nur aus ästhetischen Gründen. Ein ungewaschener Teppich ist ein Sammelplatz für Staub und Bakterien. Das bedeutet, dass er auch ein Gesundheitsrisiko für die Bewohner darstellen kann. Teppiche sollte man regelmäßig reinigen, auch wenn sie nicht sichtbar verschmutzt sind. Viele Verunreinigungen sind nicht sofort erkennbar, da sie sich in den Fasern festsetzen und unsichtbar bleiben. Dies gilt insbesondere für dunkle Teppiche.
Aber was bedeutet „regelmäßig“? Es wird empfohlen, Teppiche ein- bis zweimal im Jahr nass zu waschen – idealerweise im Frühling bei dem Frühjahrsputz oder im Sommer. Warum ist es besser, dies bei warmem Wetter zu tun? Dies erleichtert nicht nur das Waschen, sondern vor allem das Trocknen der Teppiche. Man kann sie an der frischen Luft aufhängen und spart sich Platzprobleme im Haus. Vor dem Waschen sollte man den Teppich gründlich saugen. Wenn möglich, kann man ihn auch ausklopfen. So entfernt man Staub, Sand, Tierhaare, Haare und Schmutz. Dies ist besonders wichtig bei Langflorteppichen.
Effektives Reinigen von Teppichböden
Immer häufiger verlegen wir weiche und angenehme Teppichböden. Das ist kaum verwunderlich – sie verleihen Gemütlichkeit, schützen vor Kälte und dämpfen Geräusche hervorragend. Doch um Wohntextilien in gutem Zustand zu halten und allergische Reaktionen zu vermeiden, muss man sie pflegen. Es lohnt sich daher, zu erfahren, wie man den Teppichboden in der Wohnung richtig pflegt.
Das Reinigen von Teppichböden und Teppichen zu Hause besteht hauptsächlich darin, Verschmutzungen mechanisch zu entfernen, sowohl von der Oberfläche als auch aus der Tiefe des Flors. Regelmäßiges Staubsaugen hilft, Staub, Mikroorganismen, Haare, Tierhaare und andere kleine Partikel zu beseitigen. Durch konsequente Pflege wird verhindert, dass größere Verschmutzungen tief in den Flor eindringen. Am besten verwendet man dafür eine normale Bodendüse im Teppichmodus oder eine Turbobürste.
Den Teppichboden sollte man in beide Richtungen auf höchster Saugstufe absaugen, idealerweise mit einer Elektrobürste, die den Flor zusätzlich anhebt. Danach kann man sichtbare Flecken entfernen. Fettflecken lassen sich mit einer Paste aus Natron oder Rasierschaum beseitigen. Flecken von Früchten oder Farben kann man mit Essig behandeln. Andere sichtbaren Verschmutzungen kann man zum Beispiel mit Feuchttüchern für Babys vorbehandeln. Auf diese Art und Weise kann man Teppich reinigen mit Hausmitteln.
Bewährte Hausmittel zum Teppich reinigen
Regelmäßiges Reinigen des Teppichs ist wichtig, aber was, wenn plötzlich Flecken von Tee, Kaffee, Wein usw. darauf erscheinen? Solche Verunreinigungen erfordern sofortige Maßnahmen. Du kannst sie mit fertigen Reinigungsmitteln aus dem Handel entfernen. Dies ist eine schnelle und effektive Methode, da diese Produkte eine hohe Konzentration verschiedener Wirkstoffe enthalten.
Aber was, wenn du diese Mittel nicht zur Hand hast? Anstatt zu verzweifeln, ist es besser, sich mit hausgemachten Methoden also – Hausmittel zum Teppich reinigen – vertraut zu machen. Essig ist ein sehr vielseitiges Produkt, das nicht nur in der Küche verwendet wird. Seit Jahren wird er auch als natürliches Reinigungsmittel genutzt, nicht nur für Teppiche. Wie kann man ihn zur Entfernung hartnäckiger Flecken auf dem Teppich verwenden? Zuerst sollte man eine Mischung aus Essig und Wasser herstellen. Der einfachste Weg ist, ½ Tasse Essig mit ½ Tasse Wasser zu mischen und diese Lösung dann mit einem sauberen Tuch auf den Fleck aufzutragen.
Das sind noch nicht alle Möglichkeiten, wie man Essig verwenden kann. Eine andere Methode ist, zwei Esslöffel Essig mit zwei Esslöffeln Waschpulver und etwas Wasser zu mischen. So erhält man eine hausgemachte Reinigungspaste, die man auf den Fleck aufträgt, trocknen lässt und dann den Teppich absaugt.
Essig kann auch mit einem weiteren vielseitigen Produkt kombiniert werden – Natron. Die Auffrischung des Teppichs mit einer Mischung aus Natron und Essig ist eine gute Methode, um Schmutz zu entfernen und gleichzeitig die ursprüngliche Farbintensität wiederherzustellen. Diese Mischung eignet sich besonders gut für bunte Teppiche.
Ökologische Hausmittel für Teppichreinigung
Wenn du die Teppichreinigung mit Ökologische Hausmittel für Teppichreinigung wie Ammoniak ausprobieren möchtest, fragst du dich vielleicht zuerst, wo du diesen kaufen kannst. Ammoniak findest du in Baumärkten oder in Geschäften, die Haushaltschemikalien führen. Wenn du ihn schon besorgt hast, fülle zwei Liter Wasser in einen Eimer und gib eine Tasse Ammoniak hinzu. Mische alles gut durch und trage die Lösung auf ein sauberes Tuch auf. Reibe dann die Mischung vorsichtig in den Fleck ein (sei dabei behutsam, um den Teppich nicht zu beschädigen). Nachdem die Flüssigkeit getrocknet ist, sauge den Teppich gründlich ab und überprüfe, ob man den Vorgang wiederholen muss.
Zitronensäure ist ein sanftes Hausmittel, das hilft, Flecken aufzuhellen. Im Gegensatz zu einigen starken Reinigungsmitteln bleicht sie den Teppich nicht aus. Dadurch musst du dir keine Sorgen machen, dass der Teppich seine schöne Farbe verliert. Ein anderes Produkt, das in vielen deutschen Küchen zu finden ist und in Notfällen helfen kann, ist Kartoffelmehl. Es bewältigt fettige Flecken hervorragend. Einfach auf die verschmutzte Stelle streuen und über Nacht einwirken lassen.
Eine weitere Methode zur Teppichreinigung mit Hausmitteln ist die Verwendung von Kernseife. Dies ist eine kostengünstige und zugleich effektive Methode, um den Teppich aufzufrischen und Flecken schnell zu entfernen. Wenn du es ausprobieren möchtest, kaufe Seife in fester oder flüssiger Form. Bei der festen Seife reicht es aus, die Flecken damit zu reiben und die verschmutzte Stelle anschließend vorsichtig mit einem Schwamm zu schrubben. Wenn du flüssige Kernseife zur Hand hast, solltest du sie mit Wasser mischen und die Mischung dann zur Fleckenentfernung verwenden.
Wie kann man Teppich ökologisch reinigen?
Wollteppiche, Baumwollteppiche, Langflorteppiche und andere erfüllen nicht nur eine praktische Funktion. Sie sind auch eine schöne Dekoration für das Haus. Sie verleihen dem Raum einen besonderen, gemütlichen Charakter. Allerdings nur, wenn sie sauber sind. Verschmutzte Teppiche verunstalten nicht nur den Raum, sondern stellen auch eine Gesundheitsgefahr dar. Daher solltest du daran denken, Teppiche regelmäßig zu reinigen (kleinere in der Waschmaschine, größere mit einem Waschsauger) und alle Flecken von Wein, Tee usw. sofort zu entfernen. Dabei helfen dir nicht nur Reinigungsmittel aus dem Geschäft, sondern auch Produkte, die in den meisten Haushalten zu finden sind – Essig, Backpulver, Natron, Zitronensäure, Kartoffelmehl, Kernseife. Mit diesen Mitteln kann man Teppich ökologisch reinigen.
Das wöchentliche Staubsaugen ein- bis zweimal pro Woche ist die absolute Grundlage für die Pflege von textilen Einrichtungsgegenständen. Mindestens einmal im Jahr sollte man eine gründliche Reinigung der Teppichböden durchführen. Es lohnt sich in manchen Fällen, eine professionelle Firma zu beauftragen, die die richtige Reinigungsmethode an den Teppichtyp und die Länge seines Flors anpasst. Selbst durchgeführte Trockenreinigungen können wenig effektiv sein, und Nassreinigungen ohne das nötige Wissen und die Erfahrung können den Teppich und sogar den Boden beschädigen. Teppich reinigen mit Hausmitteln ist also nicht schwierig, ist aber eine verantwortungsvolle Angelegenheit.
Schreiben Sie einen Kommentar