In einer Welt, in der scheinbar überflüssige Verpackungen oft unbeachtet im Abfall landen, gibt es eine besondere Gruppe von Menschen. Sie sehen mehr in diesen Gebrauchsgegenständen als nur Müll. Stattdessen erkennen sie das Potenzial, ihnen eine zweite Chance zu geben und ihnen sogar neue, nützliche Eigenschaften zu verleihen. Unter diesen kreativen Köpfen entfaltet sich eine faszinierende Welt des Upcyclings, und PET Flaschen werden zu wahren Helden der Nachhaltigkeit. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, welche erstaunlichen Dinge man aus PET Flaschen basteln kann.
Basteln mit Flaschen Ideen
Große PET-Flaschen, beispielsweise 5-Liter-Flaschen, eignen sich hervorragend zur Herstellung von eingelegten Gurken. Mit dem richtigen Rezept kann man diese schon nach wenigen Stunden genießen, nachdem sie in solche Flaschen gefüllt wurden. Darüber hinaus kann aus einer PET-Flasche ein charmantes Vogelhäuschen entstehen. Es genügt, die Flasche am Griff an einen Ast zu hängen, ein oder zwei Löcher in die Flasche zu schneiden und Futter einzufüllen, um im späten Herbst und Winter viele hungrige Vögel anzulocken.
Im Garten können diese Flaschen äußerst vielseitig eingesetzt werden. Einige nutzen sie zum Schutz von Setzlingen, denn eine in die Erde gesteckte Flasche hält nicht nur die Feuchtigkeit zurück, sondern schützt auch vor widrigen Wetterbedingungen. Handwerksbegeisterte Personen können sogar ein Mini-Gewächshaus aus PET Flaschen basteln. Hierzu werden zahlreiche Flaschen auf Stangen aufgefädelt und miteinander verbunden. Das Resultat übertrifft die herkömmliche Verwendung von Folie, denn die Flaschen halten die Wärme gut und lassen gleichzeitig ausreichend Licht durch.
Für kreative Naturen bieten sich Flaschen als Grundlage für interessante Blumentöpfe an, in denen Blumen und junge Pflanzen gedeihen können, bevor sie später in größere Behälter umgesetzt werden. Manch einer mag sich fragen, welchen Zweck die mit Plastikflaschen gespickten Stahlstangen erfüllen, die oft in Schrebergärten, manchmal in großer Anzahl, zu sehen sind. Selbst bei leichtem Wind erzeugen sie ein beruhigendes Geräusch, wenn sie an den Stangen klappern. Gartenfreunde behaupten, dass die durch diese „Erschrecker“ erzeugten Vibrationen und Geräusche Maulwürfe davon abhalten, ihre Rasenflächen und Beete zu besuchen. Angesichts der Beliebtheit dieser Methode nehmen wir an, dass sie äußerst wirkungsvoll ist.
Wir empfehlen Ihnen auch unseren Artikel über die Kosmetikverpackungen aus PET.
Laternen aus PET Flaschen basteln – Schritt für Schritt Anleitung
Das Basteln einer Laterne aus einer PET-Flasche ist eine kreative und nachhaltige Möglichkeit, Plastik wiederzuverwenden. Alles was Sie dazu brauchen ist:
- Eine leere und saubere PET-Flasche
- Transparentes Papier oder dünner Stoff
- Bastelkleber oder doppelseitiges Klebeband
- Farbiges Papier oder Stoff für die Verzierung
- Eine kleine LED-Lichterkette oder batteriebetriebenes Teelicht
Und hier ist eine einfache Anleitung, wie Sie selbst Laternen aus PET Flaschen basteln können.
- Zuallererst entfernen Sie das Etikett von der PET-Flasche und stellen Sie sicher, dass sie sauber und trocken ist.
- Schneiden Sie die Flasche in der gewünschten Höhe ab. Typischerweise wird der obere Teil als Laterne verwendet.
- Dann schneiden Sie das transparente Papier oder den dünnen Stoff in der Größe der Flaschenoberfläche aus. Dies wird das Material sein, durch das das Licht scheinen wird.
- Tragen Sie Bastelkleber auf die Flaschenoberfläche auf oder verwenden Sie doppelseitiges Klebeband.
- Wickeln Sie das transparente Material um die Flasche und fixieren Sie es fest. Stellen Sie sicher, dass es glatt und gleichmäßig befestigt ist.
- Schneiden Sie aus dem farbigen Papier oder Stoff Muster oder Formen aus und kleben Sie sie auf die transparente Fläche, um die Laterne zu verzieren.
- Als nächstes schneiden Sie einen dünnen Streifen aus farbigem Papier oder Stoff.
- Dann befestigen Sie beide Enden des Streifens an gegenüberliegenden Seiten des Flaschenhalses, um einen Henkel zu bilden.
- Platzieren Sie eine kleine LED-Lichterkette oder ein batteriebetriebenes Teelicht in der Mitte der Laterne. Stellen Sie sicher, dass alle Elemente gut befestigt sind, und testen Sie die Laterne, indem Sie die Lichtquelle einschalten.
Ihre selbstgemachte PET-Flaschenlaterne ist nun bereit, warmes Licht zu verbreiten und eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Sie können verschiedene Variationen ausprobieren, indem Sie unterschiedliche Verzierungen oder Farben verwenden.
Fackeln aus PET Flaschen
Außer einfachen Laternen, kann man auch zusätzlich Fackeln aus PET Flaschen basteln. Die umweltfreundlichen Fackel-Laternen sind äußerst vielseitig als Dekoration für Garten und Balkon einsetzbar. Zudem eignen sie sich perfekt als stimmungsvolle Laternen für Sankt Martin. Gemeinsam mit deinen Kindern kannst du diese Laternen im Handumdrehen selbst gestalten. Beginne damit, den Boden einer leeren PET-Flasche abzuschneiden und die geöffnete Seite der Flasche mit Klebeband am Holzstiel zu befestigen. Der Holzstiel wird zur Laterne, und die Flasche bildet den Rahmen für die leuchtenden Flammen. Schneide Flammen aus Transparentpapier aus und klebe sie abwechselnd auf die Flasche. Dies verleiht der Laterne einen beeindruckenden Feuereffekt, der besonders in der Dämmerung wunderbar zur Geltung kommt.
Um einen zusätzlichen dekorativen Touch zu geben, wickle großzügig eine Kordel um die Verbindungsstelle von Flasche und Stiel. Dies verleiht der Laterne einen rustikalen Charme. Das Teelicht sollte man in der Mitte der Fackel-Laterne platzieren, und man legt das Blatt einer Haushaltsrolle in die Öffnung der Flasche, um einen stabilen Halt zu gewährleisten. Auf diese Art und Weise ist Ihre selbstgemachte Fackel-Laterne nun bereit für den Sankt Martinsumzug oder als romantische Beleuchtung im Garten. Das warme Leuchten verleiht der Umgebung eine zauberhafte Atmosphäre – fast so strahlend wie eine echte Fackel. Diese umweltfreundliche und kreative Dekoration ist auch für spontane Abendwanderungen in der Dämmerung eine ideale Begleitung.
Basteln mit PET-Flaschen Windrad
Mit ein paar leeren Plastikflaschen, Rundstäben, Schrauben, Stahldraht und bunten Klebebändern können Sie ganz einfach Basteln mit PET-Flaschen Windrad. Greifen Sie dafür lediglich zu den grundlegenden Werkzeugen wie Schraubendreher, Schere, Cutter, Laubsäge und einer kleinen Zange. Die dünnwandigen und leichten PET-Flaschen lassen sich problemlos mit einer Schere zuschneiden. Die entstehenden Windrädchen haben nicht nur eine beeindruckende optische Wirkung, wenn sie sich im Wind drehen, sondern erzeugen auch ein ansprechendes Geräusch, besonders wenn kräftige Windböen auf das Windrad aus PET-Flaschen treffen.
Um die ästhetische Wirkung zu verstärken, kann man die Rundstäbe passend zu den Flaschen hübsch beklebt und mit bunten Bändern schmücken. Dies verleiht dem Windrad eine ganz besondere visuelle Anziehungskraft. Wenn sich die Rädchen verschiedener Windspiele gleichzeitig drehen, entsteht ein wahrhaftiges Feuerwerk der Farben. Ein wichtiger Tipp: Beim Erstellen der erforderlichen Löcher in Flaschen und Schraubverschlüssen ist es ratsam, diese nicht zu bohren, sondern mit einem erhitzten Stahldraht oder Schraubendreher einzubrennen. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass der Kunststoff ausreißt und gewährleistet, dass Ihr selbstgemachtes Windrad aus PET-Flaschen stabil und effektvoll bleibt.
Basteln mit PET Flaschendeckeln
Was tun mit all den Flaschendeckeln? Vielleicht ein Memory-Spiel daraus zaubern? Oder Tic Tac Toe spielen? Oder bunte, verschraubbare Tierchen gestalten? Unser Zuhause beherbergt unzählige Plastikverschlüsse – auf Saftkartons, Milchkartons, Wasserflaschen und sogar in Reinigungsmitteln. Aber warum sollten wir sie wegwerfen, wenn wir mit diesen kleinen Verschlüssen so viele faszinierende Dinge erschaffen können? Basteln mit PET Flaschendeckeln ist ganz einfach und bereitet den Kindern wirklich viel Spaß. Sie können kreative Tierchen gestalten, zum Beispiel:
- Schlange: Einfach mehrere Verschlüsse miteinander verkleben und für den Kopf einen passend geformten Verschluss verwenden. Vollenden Sie das Spielzeug mit aufgesetzten Spielzeugaugen.
- Tausendfüßler: Kleben Sie Verschlüsse auf Karton – einige als Körper, einen als Kopf. Setzen Sie Augen aus Papier oder Plastilin auf den Kopf und malen Sie die Beine mit Kreide oder Stiften auf den Karton.
- Marienkäfer: Auf einen roten Deckel kleben Sie schwarze Punkte, zum Beispiel aus selbstklebendem Papier. Für den Kopf mit Augen verwenden Sie schwarze und weiße Plastilina.
Neben den Tierchen können Sie auch Stempel aus den Verschlüssen herstellen. Dafür benötigen Sie Flaschenverschlüsse, kreativen Schaumstoff, einen Schwamm, Farbe, Schere, Marker und Heißkleber. Schneiden Sie aus Schaumstoff Tiere, Blumen, Autos, weihnachtliche oder österliche Motive sowie geometrische Muster, Buchstaben und Zahlen aus. So eignen sich die Stempel nicht nur zum Spielen, sondern auch zum Lernen. Kleben Sie das ausgewählte Muster auf den Flaschendeckel, idealerweise in mehreren Schichten, um einen erhabenen Stempel zu schaffen. Für die Stempelfarbe können Sie einen Schwamm in einem zusätzlichen Flaschendeckel mit Kleber befestigen und etwas Farbe mit Wasser darauf geben. Damit entsteht aus scheinbar unnützen Plastikverschlüssen eine unterhaltsame und lehrreiche Bastelaktivität.
Basteleien mit Flaschen – kurze Zusammenfassung
Wie Sie erkennen können, besteht die wunderbare Möglichkeit eine Vielzahl von unterschiedlichen Spielzeugen aus PET Flaschen basteln. Das Basteln an sich eröffnet eine kreative und nachhaltige Perspektive, aus vermeintlichem Abfall etwas Frisches und Sinnvolles zu schaffen. Diese Aktivität kann für die gesamte Familie oder Freundesgruppen äußerst unterhaltsam sein. Sie fördert die Zusammenarbeit und den Ideenaustausch, während man gemeinsam an kreativen Projekten arbeitet. Ein schöner Weg, nicht nur die Umwelt zu schützen, sondern auch gemeinsame kreative Erlebnisse zu schaffen.
Schreiben Sie einen Kommentar