natürliche Reinigungsmittel

Natürliche Reinigungsmittel im Haushalt

Chemische Produkte, sei es Lebens- oder auch Reinigungsmittel, begleitet uns heute auf Schritt und Tritt. Chemie ist allgegenwärtig in unser Alltagsleben eingeschrieben, was natürlich auch negative Auswirkungen in Form von Allergien und Reizungen hat. Um dies zu verhindern, kann man zuhause natürliche Reinigungsmittel einsetzen.

Was sind natürliche Reinigungsmittel?

Haushaltschemikalien sind ein relativ junges Phänomen. Dabei mussten sich die Menschen mit Putzen und Waschen seit eh und je auseinandersetzen. Früher hat man aber dafür Dinge und Mischungen verwendet, die den Lebensraum auf natürliche Weise reinigten, ohne dabei Flora und Fauna zu schädigen. Dies waren eben natürliche Reinigungsmittel, also Seifen, Bürsten und Pudern, mit denen man Schmutz und Flecken ganz gut entfernen kann.

Doch der technische Progress bleibt nicht stehen. Und so hat man im Laufe der Jahrhunderte diverse modernisierte Erfindungen, die, nach den Werbemottos, „alles selbst“ bzw. „für Sie“ reinigen. Dies hat dazu beigetragen, dass viele Menschen beinahe vergessen haben, wie man die Kleider auf natürliche Weise wäscht, ohne den Waschpulver überhaupt zu benutzen. Umweltfreundliche Reinigungsmittel werden sehr oft zur Haushaltsreinigung benutzt. Unten finden Sie mehr Informationen dazu.

natürliche Reinigungsmittel

Waschen ohne Waschmittel – ist das überhaupt möglich?

Der unaufhaltsame technische Fortschritt hat dazu geführt, dass man heute nur selten noch zum Fluss geht, um dort die schmutzige Kleidung ordentlich zu reiben und zu waschen. Es gibt nämlich zahlreiche Waschmaschinen, jede Menge von Waschpulvern und Bleichmittel: für weiße, schwarze, bunte Klamotten, Wolle usw. Die Auswahl ist wirklich groß. Leider landet die gesamte Chemie nach dem Waschen im Abwasser, was natürlich nicht umweltfreundlich ist.

Was kann man also tun, um eine Belastung der Umwelt durch Chemikalien zu vermeiden? Allererst sollte man die Verwendung von Waschpulver einschränken und exakt so viel zu benutzen, wie der Hersteller empfiehlt (viele Menschen gießen es bedauernswerterweise nach Augenmaß ein). Grundsätzlich gilt: je weniger, desto besser für die Umwelt, aber auch für die Wäsche, die dadurch sauberer werden. Zweitens, sorgen Sie sich dafür, dass die Waschmaschine voll beladen ist. Somit schont man Wasser, Energie und die Umwelt ebenfalls. Drittens, lässt sich eine Alternative zum Pulver finden, nämlich eben natürliche Waschmittel. Man hat die Wahl zwischen natürlichen Seifenflocken und Waschkugeln, die kein Pulver benötigen, oder indischen Nussschalen, den sog. „Seifennüssen“.

Waschen mit Seifenflocken

Beim Waschen mit Seifenflocken geht es um ein tolles Comeback
Denn Seifenflocken haben bereits unsere Groß- und Urgroßmütter beim Waschen erfolgreich eingesetzt. Dank dem gestiegenen Umweltbewusstsein verzichten wir zunehmend auf Drogerieseifen und greifen stattdessen zu den natürlichen Reinigungsmitteln. Da Seifenflocken empfindlicher als Waschpulver sind, finden sie bei den jungen Müttern, die Kinderkleidung waschen, immer häufiger Verwendung. Aber auch andere Kleidungsstücke kann man damit problemlos reinigen.

Seifenflocken bestehen aus authentischen pflanzlichen Naturstoffen, daher haben sie keinen Waschmittel-Status. Sie sind ebenfalls in Kosmetika enthalten. Wie verwendet man Seifenflocken zum Waschen? Nun, es reicht aus, eine halbe Stunde vor dem Einschalten der Waschmaschine eine Seifenflocken-Lösung herzustellen und die fertige Flüssigkeit in die Maschine hineinzugießen.

Natürliche Waschmittel – Ökologische Waschkugeln

Natürliche Waschkugeln bestehen aus Kunststoff und sind mit Keramikgranulat gefüllt. Diese Zusammensetzung umfasst natürliche Mineralsalze wie Calcium- und Natriumcarbonat sowie Harze, die als Waschmittel funktionieren. Die Kugel hat gelöcherte Vorsprünge auf der Oberfläche.

Beim Waschen gelangt das Wasser ins Innere und in das Granulat. Durch den Kontakt mit Heißwasser werden Mineralien und negative Ionen aus dem Granulat gelöst. Diese dringen in die Wäsche ein und entfernen Schmutz und Verunreinigungen. Eine Kugel reicht für 1000 Zyklen. Später kann man die Kugel öffnen und sie Kartusche austauschen.

Waschnüsse – Natürliches Reinigungsmittel

Sapindus-Mukorosi-Nüsse verwendet man in Indien und Nepal als natürliche Reinigungsmittel. Waschnüsse sind eigentlich getrocknete Schalen dieser Nüsse, die dank dem hohen Gehalt an Saponin – einem natürlichen Waschmittel – in der Lage sind, Schmutz von der Kleidung wirksam zu entfernen. Da es sich um ein 100% natürliches Mittel handelt, vertragen es die meisten Allergiker, weswegen sich Waschnüsse perfekt als Reinigungsmittel für Baby- und Kinderkleidung eignen.

Die Verwendung ist total einfach. Man gibt die richtige Menge in einen speziellen Beutel und platziert diesen samt der Kleidung in die Waschmaschine. Die Nüsse lassen sich benutzen, bis sie weich werden. Wir empfehlen, pro Zyklus 5 Nüsse zu verwenden. Anschließend kann man sie in den Bioabfall oder Kompost werfen. Waschnüsse eignen sich nicht nur zum Wäschewaschen, sondern man kann sie auch in der Spülmaschine bzw. beim Reinigen der Wohnung verwenden.
Um die Waschnüsse einsatzbereit zu machen, sollte man mehrere Schalen einige Minuten lang in 750 ml Wasser kochen. Anschließend füllt man die gesiebte Flüssigkeit in verdünnter oder unverdünnter Form in eine Flasche. Damit lassen sich sämtliche Alltagsgegenstände erfolgreich reinigen, darunter z.B. auch Kinderspielzeuge.

Waschnüsse eignen sich auch zur Körperpflege. Dem in den Schalen enthaltenen Saponin schreibt man eine lindernde Wirkung auf Gelenkschmerzen zu. Darüber hinaus hat es eine Anti-Schuppen-Wirkung.

natürliche waschmittel

Reine Soda als natürliches Reinigungsmittel

Früher hat man behauptet, jede vorbildliche Hausfrau solle in ihrer Küche Backpulver bzw. reine Soda, haben. Das Pulver lässt sich zum Backen, aber auch zum Waschen von Obst und Gemüse, zum Aufhellen der Zähne, Inhalation, Behandlung von Bauchschmerzen, Verstopfen und vielem anderen verwenden.

Ein kleiner persönlicher Tipp: reine Soda entfernt den Schmutz ganz ausgezeichnet und ergibt in Kombination mit Essig ein wirklich wirksames und natürliches Reinigungsmittel.

Essig als Reinigungs- und Waschmittel

Jeder Mensch hat eigene Erfahrungen, aber bei mir zu Hause hat meine Mutter den Kühlschrank immer mit Essig gespült. Dies ist eine großartige Lösung, wenn man nicht will, dass schädliche Chemikalien in die Lebensmittel eindringen. Außerdem verfügt Essig über natürliche bakterizide Eigenschaften. Dadurch eignet er sich nicht nur als Zusatz zu Gelee, sondern ebenfalls als Wasch- und Reinigungsmittel.

Essig ist ein Naturprodukt und somit zu 100% biologisch abbau- und recycelbar. Er ist auch viel billiger als Chemikalien. Last but not least: Essig befindet sich normalerweise in Glasflaschen. Alle umweltbewussten Menschen werden zustimmen, dass dies eine wundervolle Lösung für natürliches Reinigungsmittel ist.

Man verwendet Essig als natürliches Poliermittel für Besteck und Geschirr. Und natürlich ist er auch beim Fensterputzen durchaus effektiv. Kein Glasreiniger wird die Fensterscheibe so glänzend machen, sie praktisch ohne Aufwand Ihrerseits makellos und streifenfrei machen. Versuchen Sie aus purer Experimentneugier, Ihre Fenster mit Essig zu reinigen, und Sie werden es nicht bereuen.

natürliches Reinigungsmittel

Natürliche Reinigungsmittel – Zusammenfassung

Resümierend, lässt sich sagen, dass man sich selbst und die Wohnung bzw. das Haus sauber und hygienisch erhalten kann, ohne die umweltschädlichen Chemikalien zu benutzen. Das ist eine wirklich gute Nachricht und große Hoffnung für zukünftige Generationen. Unsere Großmütter kamen ja auf diese naturnahe Weise zurecht. Also lohnt es sich vielleicht, ihr Beispiel zu übernehmen und aus den alten guten Gewohnheiten zu lernen? Somit gewinnt unser Beutel, unsere Gesundheit und unsere Erde ebenfalls.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert