Kunststoffflaschen

Kunststoffflaschen aus PET – recyclebar oder nicht?

Immer mehr Menschen auf der ganzen Welt entwickeln von Jahr zu Jahr eine zunehmende „Öko“-Mentalität. Dadurch entstehen jedes Jahr neue Ideen, die Kunststoffen, einschließlich PET-Flaschen, ein zweites Leben ermöglichen. Unternehmen, die recycelte Materialien nutzen, streben danach, ihre Produkte ausschließlich aus diesen Materialien herzustellen, auch Kunststoffflaschen.

Was sind PET Flaschen?

PET-Flaschen sind definitiv eine der häufigsten Arten von Verpackungen auf dem Markt. Sie sind leicht und ermöglichen es, ausgewählte PET Products so zu verpacken, dass sie uns möglichst lange dienen. Obwohl die industrielle Produktion von Plastik und PET-Flaschen Verluste durch Lebensmittelverschwendung erheblich reduziert hat und die Herstellung von Produkten in bisher unbekanntem Maßstab erleichtert hat, können wir die dramatischen Folgen, die damit einhergehen, nicht übersehen. Die enorme Menge an Abfall, die lange Zersetzungsdauer von PET-Flaschen und schließlich ihr giftiger Einfluss auf die Umwelt machen die Zukunft unseres Planeten deutlich bedroht, und wenn wir nicht die richtigen Schritte unternehmen, könnte uns in den nächsten Jahrzehnten eine Katastrophe bevorstehen.

Ein großer Pluspunkt von PET ist die Recyclingfähigkeit. Durch das Recycling von Kunststoffflaschen kann wertvolles Material wiederverwendet werden, wodurch die Abfallmenge reduziert und die Umweltbelastung minimiert wird. Dieser Aspekt ist besonders wichtig, da die Entsorgung von Plastikabfällen nach wie vor eine der drängendsten Herausforderungen für unsere Gesellschaft ist.

Kunststoffflaschen

Was ist Polyethylenterephthalat?

PET, das für Polyethylenterephthalat steht, ist seit 1941 bekannt. Es zeichnet sich durch seine Transparenz, Haltbarkeit, Recyclingfähigkeit und geringes Gewicht aus. Heutzutage ist es der Hauptwerkstoff, der in der Lebensmittelindustrie in großem Umfang verwendet wird. PET wird hauptsächlich zur Herstellung verschiedener Arten von Behältern, Folien, Gläsern und schließlich Flaschen verwendet. Die meisten auf dem Markt erhältlichen Getränke werden gerade in den beliebten PET-Flaschen verkauft. Was macht sie so beliebt? Vor allem die niedrigen Herstellungskosten – die Herstellung einer PET-Flasche kostet nur wenige Cent. Außerdem sind die Kunststoffflaschen praktisch, leicht und bequem in der Anwendung. Sie zeichnen sich durch hohe Dehnbarkeit und Flexibilität aus, so dass sie sich dem Inhalt anpassen können. Hohe Temperaturen können die nicht beschädigen, und ihre außergewöhnliche Haltbarkeit ermöglicht eine lange Nutzungsdauer.

Eine Plastikflasche braucht ganze 900 Jahre, um sich zu zersetzen. Während dieser gesamten Zeit bleibt sie jedoch nicht umweltneutral – im Laufe der Zeit werden schädliche Substanzen freigesetzt, die sowohl die Pflanzen- als auch die Tierwelt beeinflussen. Toxische Bestandteile dringen auch in den Boden, die Luft und das Wasser ein und beeinträchtigen die natürliche Balance des umgebenden Ökosystems, indem sie in den gesamten Ökosystemen zirkulieren und stören.

Recycling von Kunststoff Flasche

Das Wort „Plastik“ löst seit Jahren Traurigkeit bei Menschen auf der ganzen Welt aus, insbesondere bei denen, die sich um die Umwelt sorgen. In letzter Zeit haben sich die Dinge in Bezug auf Plastik jedoch in eine viel bessere Richtung entwickelt. Vor allem wurde Plastik vor einigen Jahren nicht mehr als Abfall betrachtet, weshalb die Mülltrennung eingeführt wurde. Gerade damals, in den Siedlungen und in unseren Häusern, tauchten als erste zusätzliche Behälter zur Trennung von Kunststoffen von anderen Abfällen auf.

Heute können wir nicht nur einen zusätzlichen Behälter sehen, sondern eine ganze Sammlung davon: Behälter für Glas, Plastik, Papier und Biomüll. Das geschieht, weil immer mehr Abfälle aufhören, Abfälle zu sein, sobald man sie trennt. Tatsächlich verstehen die meisten von uns noch nicht ganz den Sinn, mehrere Müllbehälter in unseren Häusern zu haben und jedes Papier und jede Kunststoff Flasche zu trennen. Aber wir realisieren nicht, wie viele Dinge, die uns umgeben, sogar in unseren eigenen Häusern, aus dem Recycling stammen, also aus Abfällen, die zuerst in den richtigen Behältern landen und nach der Verarbeitung e in zweites Leben erhalten.

PET Flasche in unserem Leben

PET ist ein weit verbreiteter Kunststoff und spielt eine bedeutende Rolle in der modernen Industrie und im täglichen Leben. Die PET Flaschen sind aus verschiedenen Gründen weit verbreitet:

  • Getränkeverpackungen: PET-Flaschen sind eine der gängigsten Verpackungsformen für Getränke wie Wasser, Softdrinks, Fruchtsäfte, Eistee und andere Erfrischungsgetränke. Sie sind leicht, bruchsicher und einfach zu transportieren, was sie zu einer praktischen Option für den Verkauf und Konsum von Getränken macht.
  • Tragbarkeit: Die Flaschen sind ideal für den mobilen Lebensstil, da sie leicht sind und sich leicht verschließen lassen. Dies macht sie zu einer beliebten Wahl für unterwegs, beim Sport, auf Reisen und anderen Aktivitäten.
  • Recycelbarkeit: PET ist ein recycelbarer Kunststoff, und das Recycling von Kunststoffflaschen trägt zur Reduzierung von Abfall und zur Schonung der Umwelt bei. Recyclinganlagen können PET wiederverwenden und in neue Flaschen oder andere Produkte umwandeln.
  • Vielseitigkeit: PET Flasche verwendet man nicht nur für Getränke, sondern auch für andere Produkte wie Körperpflegemittel, Reinigungsmittel, Öle, Saucen und vieles mehr. Die vielseitige Anwendbarkeit macht sie zu einem beliebten Verpackungsmaterial in vielen Branchen.
  • Haltbarkeit: Kunststoffflaschen sind haltbar und bieten eine gute Barriere gegen Feuchtigkeit und Sauerstoff, was dazu beiträgt, die Qualität und Frische von verpackten Produkten zu erhalten.
  • Kosteneffizienz: Die Herstellung von PET-Flaschen ist kostengünstig, was sie zu einer wirtschaftlichen Lösung für Unternehmen und Verbraucher macht.
PET Flaschen

Worauf beruht die PET Flaschen Herstellung?

Das Kunststoffmaterial PET erscheint in seiner ursprünglichen Form als Granulat in der Fabrik – kleine Plastikstücke, die man einer entsprechenden Hitzeverarbeitung unterzieht. Das Granulat gelangt in die erste Produktionsphase, in der man es auf eine Temperatur von 250-300 Grad Celsius erhitzt, wodurch es sich in eine flüssige Masse verwandelt. Die aus dem PET-Granulat entstandene Flüssigkeit spritzt man in geeignete Formen ein, in denen das Material die gewünschte Form annimmt.

Nach dem Befüllen der Form geht die Produktion in die nächste Phase über, das Abkühlen, bei dem der Kristallisationsprozess des Materials stattfindet. Auf diese Weise entsteht eine PET-Preform, die man auf eine Temperatur von etwa 80 Grad Celsius erhitzt, um dem Material die richtige Elastizität zu verleihen. Anschließend gelangt das PET-Material in die endgültige Form, wo man es durch Druckluft in die gewünschte endgültige Form der Flasche bläst. Das Beste an der PET-Flaschenherstellung ist, dass man beliebige Flaschenformen herstellen kann.

Kunststoffflaschen sind kein Abfall, sondern ein wertvolles Material, das man bei richtiger Entsorgung vollständig recycelt und als neue Flasche wieder in den Kreislauf zurückführen kann. Jeder kann also der PET-Flasche eine Chance auf ein zweites Leben geben. Nachdem die Flasche in den gelben Müllcontainer geworfen wurde, gelangt sie in die Sortieranlage und nicht auf eine Deponie oder in die Umwelt.

Es liegt in unserer Verantwortung als Gesellschaft und Verbraucher, bewusste Entscheidungen zu treffen und nachhaltige Alternativen zu unterstützen. Indem wir uns für die umweltfreundliche Entsorgung von PET-Flaschen einsetzen und gleichzeitig nach innovativen Lösungen suchen, können wir dazu beitragen, die Zukunft unseres Planeten zu schützen und eine nachhaltigere Gesellschaft zu schaffen.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert